Was lernt man beim  WingTsun?
        
            WingTsun ist kein Wettkampfsport, sondern konzentriert sich auf die reine Selbstverteidigung.
            WingTsun: heißt übersetzt "Schöner Frühling" und ist eine chinesische Kampfkunst, die der
            
Legende nach von einer Frau entwickelt wurde.
        
 
    
        Bei der Ausübung des WingTsun benötigen Sie keine außergewöhnliche Muskelkraft oder Kondition. Vielmehr steht
        die Bereitschaft im Vordergrund, sich auf den eigenen Körper einzulassen.
        WingTsun nutzt die Kraft des Gegners: Statt Kraft mit Gegenkraft zu erwidern, nimmt der Verteidiger die
        auftreffende Kraft des Gegners auf und lenkt sie an ihn zurück. So können Sie sich - wenn auch körperlich
        unterlegen - gegen einen wesentlich größeren und stärkeren Gegner effektiv verteidigen.
    
    
        WingTsun schafft Selbstbewußtsein
        Wer WingTsun betreibt, wird in vielseitigen Übungen mit realitätsnahen Konfliktsituationen konfrontiert.
        Der Schüler behält in einer Gefahrensituation den Überblick statt in Angststarre zu verfallen.
        So lernt er die Situation zu deeskalieren, oder zum Gegenangriff überzugehen.
    
 
    
        Und zu guter Letzt ... WingTsun macht Spaß
        Die Lehrer geben ihr Wissen in einer partnerschaftlichen und entspannten Atmosphäre weiter; und neben der körperlichen
        und geistigen Ertüchtigung kommt auch der Spaß nicht zu kurz.